Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich als Websitebetreiber. Meine Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie werden deine Daten erfasst?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie mir mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür werden diese Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ich habe mit dem Betreiber des Rechenzentrums einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet.

Ich setze folgenden Hoster ein:

webhoster.de AG
Zum Haunert 22
59519 Möhnesee

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist Melanie Pais Fernandes, Peter-Zadek-Straße 1, 44789 Bochum. Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Du kannst dich aber gerne jederzeit an mich direkt wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast. Schreibe einfach eine E-Mail an hey@melfernandesphotography.com.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben deine personenbezogenen Daten bei mir gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du eine Löschung deiner Daten verlangst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Falls du ausdrücklich in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich sie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeite ich deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils zutreffenden Rechtsgrundlagen informiere ich dich in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit arbeite ich mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist es manchmal erforderlich, personenbezogene Daten an diese externen Stellen weiterzugeben. Ich gebe deine Daten nur dann weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn ich ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe habe oder wenn eine andere rechtliche Grundlage dies erlaubt. Falls ich Auftragsverarbeiter einsetze, übermittle ich personenbezogene Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein entsprechender Vertrag abgeschlossen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Falls du der Meinung bist, dass gegen die DSGVO verstoßen wurde, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geschehen. Dein Beschwerderecht bleibt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, die Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Falls du eine direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschst, geschieht dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Falls erforderlich, hast du zudem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zu personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. In folgenden Fällen kannst du dieses Recht geltend machen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Falls die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah oder geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie aber zur Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen brauchst, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung zu verlangen.
  • Falls du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen erfolgen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an mich als Betreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine Textinformation, die meine Webseite über den Webbrowser auf dem von dir benutzten Endgerät platziert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für dich erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erhebe und somit kein Eingriff in deine Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.

Du kannst in deinem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Diese Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Ich verwende Cookies folgender Drittanbieter:

Cookie Consent Tool von Real Cookie Banner

Zur Einholung deiner Zustimmung verwende ich Real Cookie Banner (https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/), ein Produkt der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Sofern du deine Einwilligung abgibst, werden durch Real Cookie Banner die folgenden Daten automatisch beim Betreiber protokolliert (https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/):

• Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt).
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers.
• Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.

Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit deiner Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer.

Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „us_cookie_notice_accepted“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO, weil ich gesetzlich verpflichtet bin eine Einwilligung nachweisen zu können und mein berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass ich nur auf diesem Weg eine notwendige Einwilligung einholen können.

Kontaktformular

Wenn du mich über das Kontaktformular kontaktierst, speichere ich die von dir eingegebenen Angaben inklusive deiner Kontaktdaten, um deine Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Ich gebe diese Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Deine Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen darüber, dass du diese Website besuchst.

Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte dieser Website mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram deinen Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich habe keinen Einfluss auf die übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn auf meiner Website personenbezogene Daten erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, bin ich gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Instagram. Die weitere Verarbeitung durch Instagram liegt nicht in meiner Verantwortung. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung findest du hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

6. Plugins und Tools

 
Google Fonts (lokal gehostet)

Diese Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, die lokal auf dem Server eingebunden sind. Es wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, und es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten.

Google Tools

Wir verwenden die nachfolgenden „Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Mit dieser Lösung werden sogenannte Tags erstellt und aktualisiert, die ich dann verwalten kann. Der Tag Manager implementiert Tags aus den von mir genutzten Diensten und löst damit andere Tags aus. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient nur der Verwaltung. Die Tags, die durch diesen ausgelöst werden, können jedoch selbstständig personenbezogene Daten erfassen (dazu weiter unten). Der Google Tag Manager greift auf diese erfassten Daten jedoch nicht zu. Wenn das Tool deaktiviert wird, greift die Deaktivierung für alle Tags, die über das Tool implementiert wurden.

Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit der Erteilung deiner  Zustimmung für die Verwendung von Google Anlaytics willigst du  in die Verarbeitung deiner Daten ein. Ich habe auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Es ist für mich daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.

Datenübermittlung in Drittländer: Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.

Widerruf:

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in deinem Browser löschst. Zudem kannst du am unteren Ende dieser Webseite jederzeit deine Cookie-Einstellungen ändern und deine Einwilligung widerrufen.

Du kannst die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; Ich weise jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du am unteren Ende der Webseite deine Einwilligung widerrufst oder die Einstellungen änderst.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics findest du unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.

Google Ads

Ich nutze Google Ads und dabei das Google Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Du über eine Google-Anzeige auf meine Webseite kommst, wird von Google Ads ein Cookie auf Deinem Gerät gesetzt („Conversion Cookie“). Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und ich erhebe damit keine personenbezogenen Daten, die auf Deine Identität schließen lassen. Deine IP-Adresse wird jedoch an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt, damit Google die nachfolgend beschriebenen Auswertungen für mich durchführen kann. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Durch den Beitritt zu diesem Rahmenwerk weist Google nach, dass sie angemessene und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten einhalten. Zusätzlich habe ich mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.

Solange das Cookie aktiv ist, kann ich durch das Google Conversion Tracking erkennen, dass Du auf eine meiner Anzeigen geklickt hast und auf diese Weise auf meine Webseite weitergeleitet wurdest. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit diesen Cookies gewonnenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Conversion-Statistiken für mich zu erstellen. So erfahre ich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine meiner Anzeigen geklickt haben und anschließend eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Conversion-Tracking-Cookies ist – soweit Du eingewilligt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Widerruf und Löschen:

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in Deinem Browser löschst. Außerdem kannst Du am unteren Ende meiner Webseite jederzeit Deine Cookie-Einstellungen ändern und Deine Einwilligung widerrufen.

Du kannst die Informationsgewinnung auch verhindern, indem Du in den Browser-Einstellungen das automatische Setzen von Cookies deaktivierst oder den Browser so konfigurierst, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachte, dass es dadurch zu Einschränkungen bei der Nutzung meiner Webseite kommen kann. Im Anzeigenvorgaben-Manager von Google hast Du zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierter Werbung zu deaktivieren.

Dir steht jederzeit ein Auskunfts- und Widerspruchsrecht bezüglich der von mir gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen findest Du unter Ziffer 16 zu Deinen Betroffenenrechten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner